AXAL® Pro - die bevorzugte Salztablette Pannen in Wasserenthärtungsanlagen sind teuer. Die von der esco entwickelten AXAL® Pro Salztabletten gewährleisten dank ihrer perfekten Eigenschaften den einwandfreien Betrieb Ihrer Ionenaustauscheranlage. AXAL® Pro Salztabletten übertreffen die Anforderungen, die an Regeneriersalze nach der EN 14805 Typ 1 und EN 973 Typ A gestellt werden: Reinheit Löslichkeit Form Stabilität Reinheit - für ein hohes Regenerationsvermögen und eine lange Lebensdauer des Enthärters AXAL® Pro Salztabletten bestehen aus hochreinem Siedesalz mit einem Natriumchloridgehalt von mindestens 99,9%. Löslichkeit - keine Rückstände im Salzlösebehälter AXAL® Pro Salztabletten schließen durch ihre hohe Reinheit und Löslichkeit Störungen in den Ionenaustauscherharze oder blockierte Ventile aus und sichern das Ionenaustauschvermögen der Harze. Gehalt an unlöslichen Elementen: garantiert weniger als 0,01%! Form - keine Verklumpung des Salzes im Lösebehälter AXAL® Pro Salztabletten gewährleisten wegen ihrer spezifischen Form und Oberfläche die schnelle Bildung einer gesättigten Sole und garantieren die erforderliche Zirkulation des Lösewassers. Die patentierte Form ermöglicht eine optimale Löslichkeit. Stabilität - keine Bildung von Salzbrei am Boden des Salzbehälters AXAL® Pro Salztabletten werden mit gleichmäßigem Pressdruck produziert, welcher ein kontrolliertes Auflösen sicherstellt. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenhinweise: entfällt Sicherheitshinweise: enfällt
Weißer Acryl-Lack mit integrierter Grundierung Alpina Weißlack für Möbel und Türen mit Grundierung ermöglicht hochwertige Neu- und Renovierungsanstriche, die extrem kratzfest und widerstandsfähig sind – ideal für z. B. Tische, Stühle, Kommoden, Regale und Schränke. Darüber hinaus überzeugt der Lack mit seiner hohen Deckkraft, seiner hohen Vergilbungsbeständigkeit und einem sehr guten Verlauf beim Lackieren. Produkteigenschaften Hohe Deckkraft Hoch vergilbungsbeständig Sehr guter Verlauf Hohe Glanzbeständigkeit Kratzfest - für extrem widerstandsfähige Oberflächen Hervorragende Kanten und Flächenabdeckung Blockfest Wasserverdünnbar Geruchsarm Umweltschonend – weil schadstoffarm Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel. Farbton / Glanzgrad Weiß, seidenmatt Gebindegröße 2000 ml für ca. 26 m² Verbrauch ca. 75 - 100 ml/m² pro Anstrich auf glatten Untergründen. Auf rauen Flächen je nach Struktur entsprechend mehr. Untergrund Holz Metall Hart-PVC Tragfähige Altanstriche Trocknung Oberflächentrocken:* Nach ca. 2 Stunden Überstreichbar:* Nach ca. 12 Stunden * Abhängig von der Untergrundbeschaffenheit, Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Kennzeichnung(VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008) Keine gefährliche Substanz oder Mischung. Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zusätzliche Kennzeichnung: EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
3L Clou OSB-Lack farblos seidenglänzend Verarbeitungshinweise Immer vorschleifen, entstauben und säubern Anwendungsbereiche Holz im Wohnbereich Türen, Fenster, Möbel Tische Schränke Kinderspielzeug, Kindermöbel Produktvorteile offenporig abriebfest widerstandsfähig gegen Wasser und Schmutz beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel hochstrapazierfähig geruchsmild für Kinderspielzeug geeignet Glanzgrad seidenglänzend Verarbeitung: (Objekttemperatur > 15 °C, Holzfeuchte 8 – 12 %) Vor Gebrauch gut schütteln oder aufrühren. Mit Pinsel oder Rolle gleichmäßig und dünn auftragen. Die vorbereitete Fläche mit 20 % verdünntem OSB-Lack grundieren (Verdünnung: CLOU EV-Verdünnung). Nach guter Trocknung sorgfältig mit Körnung 240 anschleifen und entstauben. Die grundierte Fläche je nach Saugfähigkeit 2 – 3 x mit 10 % verdünntem OSB-Lack ablackieren. Zwischen den Lackiergängen jeweils mit Körnung 240 anschleifen und entstauben. Werkzeuge nach Gebrauch sofort mit CLOU EV-Verdünnung reinigen Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Signalwort Achtung Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C9-C11, n-Alkane, cyclische Verbindungen, < 2% Aromaten / 1-Methoxy-2-propanol Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P370+P378 Bei Brand: Zum Löschen verwenden: CO2, Sand, Löschpulver. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/internationalen Vorschriften.
Dyckerhoff Weiss DW Portlandzement EN 197-1 - CEM I 42,5 R (dw)
CEM I 42,5 R (dw) wird gemas EN 197-1 hergestellt und guteuberwacht. Zertifikat der Leistungsbestandigkeit: 840-CPR-1210-130009-1 KOMO Produktzertifikat: 1138-16 -1017 NF Zertifikat: 92.29 vom 12.02.2019 Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz tragen. P305+P351+P338+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302+P352+P333+P313 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P261+P304+P340+P312 Einatmen von Staub vermeiden. BEI EINATMEN: Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, in der sie leicht atmet. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P501 Inhalt/Behälter zu geeigneten Abfallsammelpunkten bringen.
Leichtes Leinenbeige steht für Unbeschwertheit und wohltuende Neutralität. Schenken Sie Ihren Räumen mit dieser vielseitigen Nuance eine einladende Behaglichkeit und erleben Sie eine gestalterische Spielfreude, die jedem Wohnstil einen attraktiven Rahmen verleiht. Produktdetails Hochdeckende, scheuerbeständige und wasserdampfdurchlässige Dispersionsfarben für innen und die richtige Wahl für Neu- und Renovierungsanstriche. Die cremige und tropfgehemmte Konsistenz gewährleistet eine leichte und saubere Verarbeitung. SCHÖNER WOHNEN Designfarben können vielfältig verwendet werden, z.B. auf Raufaser- und Prägetapeten, alten Dispersionsfarbenanstrichen, Gipskarton- und Zementfaserplatten sowie Mauerwerk, Putz und Beton. Verbrauch Ca. 80–125 ml/m² je Anstrich Untergrund Gipskartonplatten für mineralische Untergründe Raufaser Zementfaserplatten Beton Vliestapete alte Dispersionsfarbenanstriche Papiertapete Mauerwerk Vinyltapete Putz Prägetapete Verarbeitung Rollen, streichen Trocknung Bei einer Raumtemperatur von +20 °C können die Räume nach ca. 6 Stunden wieder genutzt bzw. die Wände nochmals überstrichen werden. Gebindegröße 2,5l EN 13 300 Nassabriebsbeständigkeit: Klasse 2 (scheuerbeständig nach DIN 53 778) Glanzgrad Matt Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Das Produkt ist kein gefährliches Gemisch im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) in der letztgültigen Fassung. Das Produkt enthält keine Stoffe, die die Kriterien für PBT beziehungsweise vPvB gemäß Anhang XIII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) erfüllen.
Hochdeckende, scheuerbeständige und wasserdampfdurchlässige Dispersionsfarbe für Neu- und Renovierungsanstriche im Innenbereich auf z. B. Raufaser- und Prägetapeten, alten Dispersionsfarbenanstrichen, Gipskarton- und Zementfaserplatten sowie Mauerwerk, Putz und Beton. Die cremige und tropfgehemmte Konsistenz gewährleistet eine leichte und saubere Verarbeitung. Durch ihre besondere Rezeptur mit speziellen Funktionsfüllstoffen und einer leicht rauen Oberfläche wird die Anfälligkeit für Abriebspuren und Glanzstellen (sog. Schreibeffekt) bei intensiven Farbtönen deutlich verringert. Sollten diese dennoch entstehen, können sie mit einem feuchten Microfasertuch ganz leicht wieder entfernt werden (Touch-Protect-Ausstattung). Verarbeitungstechniken Rollen, streichen, sprühen Perfect Spray: Ein optimales Ergebnis mit allen Farbsprühgeräten, die das Perfect Spray Zeichen tragen, erhalten Sie, wenn Sie SCHÖNER WOHNEN Trendfarbe matt mit 10% Wasser verdünnen. Weitere Informationen unter www.schoener-wohnen-farbe.com/spruehen. Verarbeitungstemperatur Nicht unter +5 °C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten. Verbrauch Ca. 80–125 ml/m² je Anstrich (genaue Verbrauchsmengen durch einen Probeauftrag am Objekt ermitteln). Verdünnen Rollen, streichen: Nicht verdünnen, da verarbeitungsfertig eingestellt. Abtönen/Mischen Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnungselemente für bestimmte Gemische EUH208 Enthält 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON ; 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Holzschutz-Grund Lösemittelbasierte Holzschutzimprägnierung mit vorbeugender Wirksamkeit gegen Bläue & Fäulnis und Insekten Anwendungsgebiete Das Holzschutzmittel dient dem Schutz von Hölzern ohne Erdkontakt im Außenbereich vor Fäulnis, Bläue und Insekten. Zur Imprägnierung und Grundierung von Nadel- und Laubhölzern, besonders auch für maßhaltige Bauteile wie Fenster, Außentüren, Rolläden sowie als Grundierung bei Erneuerungsanstrichen. Produkteigenschaften Remmers Holzschutz-Grund ist ein Grundiermittel mit vorbeugendem Schutz gegen holzzerstörende und holzverfärbende Pilze. Holzschutz-Grund ist quellbeständig, feuchtigkeitsregulierend und ein Haftgrund für die nachfolgende Beschichtung mit Lasuren und Deckfarben. Verarbeitung Streichen, Tauchen, Fluten; Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. Der Untergrund muss fett-, wachs-, schmutz- und staubfrei sein. Schichtbildende Anstriche z.B. Dickschichtlasuren, Decklacke und Farben entfernen. Bituminöse Materialien und Kunststoffe abdecken. Die Holzfeuchte darf max. 15 % betragen. Material in 2 Arbeitsgängen aufbringen. Holzschutz-Grund ist gebrauchsfertig und muss unverdünnt verarbeitet werden. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen. Nach Trocknung (24 Stunden) muss bis spätestens 4 Wochen nach der Behandlung auf der Witterung ausgesetzten Hölzern eine weitere Beschichtung mit Lasuren oder Deck lacken vorgenommen werden. Dieser Top-Coat ist laufend in Stand zu halten. Verbrauch / Einbringmenge 140-160 ml/m². Trocknung Ca. 24 Std., bei stark saugfähigem Holz und nasskalter Witterung kann sich die Trocknung verzögern. Wirkstoffe 100 g Mittel enthalten 0,5 g 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC), 0,2 g Tebuconazol, 0,06 g Permethrin, 0,01 g N-(3-aminopropyl)-N-dodecylpropane-1,3-diamine (Diamine) Produktkenndaten Dichte: ca. 0,820 g/cm³ bei 20°C Geruch: schwach, nach Abtrocknung geruchlos Flammpunkt: ca. 61°C Lieferform: Weißblechgebinde 0,75 l; 2,5 l; 5 l; 20 l Farbton: leicht gelblich Deklaration gemäß VdLRL01 Produkgruppe: Grundanstrichstoffe. Aliphaten, Alkydharz, Glykolether, 2-Pentanonoxim, IPBC (3-Iod-2-propinylbutylcarbamat), Tebuconazol, Permethrin, Mangan Neodecanoat und Calciumoctoat. Informationen für Allergiker unter +49 (0) 5432/83-138 Holzschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P331 KEIN Erbrechen herbeiführen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/internationalen Vorschriften. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
vdw 840 plus - wasserdurchlässiger 1K-FugenMörtel für Fußgängerbelastung Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig FB ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen. Technische Daten: Bindemittel: einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer Korngröße des Mineralstoffes: 0,2–0,7 mm Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm Fugentiefe: mindestens 30 mm Kennzeichnung nach CLP Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung flüssiges Polybutadien Signalwort: Achtung Piktogramme: Gefahrenhinweise: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett). P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Lösemittelfreie, faserhaltige Dichtungsmasse zum Abdichten von Kamin- und Maueranschlüssen sowie Dachdurchbrüchen. Zum Ausbessern von Rissen, Fugen, Kehlen etc.
Eigenschaften/Anwendung
· MEM DACH- UND FUGENDICHT ist eine lösemittelfreie, faserhaltige Bitumenfugenmasse zur Ausbesserung von Rissen, Fugen, Kehlen, etc. und zur Abdichtung von Kamin- und Maueranschlüssen, Dachantennen, Durchbrüchen etc.
· MEM DACH- UND FUGENDICHT erzielt eine gute Haftung auf vielen Untergründen, wie z. B. Beton, Metall, Zink, Bitumenbahnen, Faserzement etc.
Untergrund u. Verarbeitung
· Der Untergrund muss fest, sauber, trocken, fett- und frostfrei sein.
· Bei porösen Untergründen sollte ein Voranstrich mit MEM VORANSTRICH erfolgen.
· Nach vollständiger Trocknung des Voranstrichs wird MEM DACH- UND FUGENDICHT mit geeignetem Ausdrückgerät aufgetragen. Dafür ist die Gewindespitze abzuschneiden, die Kunststoffdüse auf den gewünschten Durchmesser kürzen und aufschrauben.
· Die bearbeitete Fläche sollte bis zur Aushärtung vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Verbrauch
· Eine Kartusche reicht für ca. 3 lfdm. Bei einem Fugenquerschnitt von 10 x 10 mm.
Materialzusammensetzung
· Pastöse Bitumenmasse auf der Basis wässriger Dispersion.
Technische Daten
· Farbe: schwarz
· Form: pastös
· Geruch: schwach
· Dichte: 1,3 g/cm³
Reinigung
· Frisches noch nicht ausgehärtetes Material mit Wasser.
Sicherheitstechnische Hinweise
· MEM DACH- UND FUGENDICHT ist nicht Kennzeichnungspflichtig nach GefStoffV.
· Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmäßige Benutzer erhältlich.
Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten.
Mit Sicherheit viel Spaß - geprüfte und permanent überwachte Spielsand-Qualität. Externe Überwachung und Prüfung durch TÜV Nord. REDSUN Spielsand zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Reinheit aus. Durch seine natürliche Restfeuchte eignet sich dieser Spielsand besonders gut zum Formen des Sandes. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetz beim Buddeln, Sandburgen bauen oder spielen mit Förmchen. Tipp: Decken Sie das Erdreich vor einfüllen des Spielsandes mit einer Wurzelschutzfolie ab. Hergestellt nach DIN EN 71-3
Humydry Raumentfeuchter Nachfüllpackung 4 x 1 kg für Premium/Magnum Sparpackung mit 4 Nachfüllpackungen des effektiven HUMYDRY® Granulats für den HUMYDRY Premium 1000g / HUMYDRY Magnum1kg. Für weniger Feuchtigkeit und eine frische Luft in Ihren Räumen. Die überschüssige Feuchtigkeit der Raumluft wird durch das Granulat aufgesogen und in Flüssigkeit umgewandelt. Diese wird dann im darunterliegenden Auffangbehälter des Raumentfeuchters Premium / Magnum gesammelt. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H319 - Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Gartenkrone Rasendünger mit Unkrautvernichter Rasendünger mit Unkrautvernichter 7,5 kg Dieser Rasendünger mit Unkrautvernichter bekämpft Unkraut im Rasen. Das Ergebnis: grüner und kräftiger Rasen. Anwendungsgebiet: Outdoor Ausführung: Eimer Artikelhinweis: Max. Fläche je nach Ausbringungsform Inhalt: 7,5 kg Inhaltsstoffe NPK-Dünger, der Formaldehydharnstoff enthält, 22-5-5 Wirkstoffe: Dicamba; 2,4 D Reg.Nr. 060122-66 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Ein Abgabegespräch muss geführt werden! Dosierung: 20 g/m² Anwendung bei feuchtwarmer Witterung ca. 3 bis 4 Tage nach dem Mähen, wenn die Unkräuter genügend Blattmasse besitzen. Bei der Anwendung sollte der Rasen feucht sein, gegebenenfalls vorher wässern. Wirkstoff: 8,0 g/kg (0,8 Gew.-%) 2,4-D, 1,2 g/kg (0,12 Gew.-%) Dicamba Zulassungsinhaber und für die Endkennzeichnung verantwortlich: Evergreen Garden Care Österreich GmbH Franz-Brötzner-Straße 11-13 A-5071 Wals-Siezenheim Tel: +43 (0)662 453713-300 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Enthält 2,4-D. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Inhalt und Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Weitere Hinweise: Vorsicht Pflanzenschutzmittel! Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Eine nicht bestimmungsgemäße Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht zu anderen Zwecken verwenden. Bei Nachfolgearbeiten auf/in behandelten Flächen/Kulturen sind Schutzhandschuhe zu tragen. Berührung mit der Haut vermeiden. Handschuhe und geeignete Arbeitskleidung (langärmliges Oberteil, lange Hose und festes Schuhwerk) tragen bei der Ausbringung/ Handhabung des Mittels. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen / indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.) Zum Schutz von Gewässerorganismen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen. Keine Anwendung in oder unmittelbar an Oberflächengewässern. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : -entfällt Signalwort : -entfällt Gefahrenhinweise : Keine besonderen Wirkungen oder Gefahren bekannt. Sicherheitshinweise P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Ergänzende Kennzeichnungselemente: EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. EUH208 Enthält 2,4-D (ISO), kann allergische Reaktionen hervorrufen.
MEM DICHT-FIX eignet sich zur Abdichtung von Undichtigkeiten und kleineren Leckstellen, bestens geeignet für Dach-/Flachdachprobleme. Es haftet auf allen üblichen Untergründen wie Dachpappe, Schweißbahnen, Faserzement-Baustoffen, Teer, Aluminium, Kupfer, Zink, Blei, Stein, Ziegel, Ton, Schiefer, Beton, Teichfolie, Fliesen, Kunststoffen, Holz, nicht auf Styropor und PE. MEM DICHT-FIX ist rissüberbrückend bis zu 10 mm, UV-beständig, bitumen,- teer,-asbestfrei und haftet auch auf feuchten/nassen Untergründen. Verbrauch: ca. 2kg/m² Verarbeitungstemperatur: -5°C bis + 38°C Materialzusammensetzung: Dichtmasse bestehend aus einer Harzlösung und anorganischen Füllstoffen. Form: pastös Farbe: grau Geruch: benzinartig Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme Signalwort Achtung Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung KOHLENWASSERSTOFFE, C9-C12, n-ALKANE, ISOALKANE, CYCLISCHE VERBINDUNGEN XYLOL ; CAS-Nr. : 1330-20-7 KOHLENWASSERSTOFFE, C9-, AROMATEN; (ENTHALT < 0,1 % BENZOL) Gefahrenhinweise H226 Flussigkeit und Dampf entzundbar. H336 Kann Schlafrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schadlich fur Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hande von Kindern gelangen. P101 Ist arztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 Von Hitze, heisen Oberflachen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zundquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden. P271 Nur im Freien oder in gut belufteten Raumen verwenden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU) EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu sproder oder rissiger Haut fuhren.
Produkteinstufung nach DIN EN 13 300: Nassabrieb: Klasse 3 Kontrastverhältnis: Klasse 1 bei einer Ergiebigkeit von 3 m²/l Glanzgrad: matt Maximale Korngröße: sehr grob Anwendungsbereich: Innenfarbe für Wand- und Deckenflächen aus Beton, Zement- und Kalkzementputz, Mauerwerk, Gipsuntergründe, Faserzementplatten. Auch für haftfeste Dispersionsputze und Tapeten geeignet. Bindemittel: Kunstharz-Dispersion Untergrundvorbehandlung: Alle Untergründe müssen sauber, trocken, trag- und saugfähig sowie trennmittelfrei sein. Zur Erhöhung der Festigkeit baufan® Tiefgrund LF verwenden. Nicht zu verfestigende oder nicht genügend haftende Untergrün-de müssen vollständig entfernt werden. Im Zweifelsfall Probeanstrich vornehmen. Verarbeitung: 1. baufan® Flüssige Rauhfaser gut aufrühren und even-tuell als Voranstrich bis 10%, als Schlussanstrich bis ca. 5% mit Wasser verdünnen. Faseranteile gleich-mäßig auf der Fläche verteilen. 2. Der Auftrag kann mit Rolle, Bürste, Pinsel, Flächen-streicher oder Spritzgeräten (nicht airless) erfolgen. 3. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit klarem Was-ser reinigen. Verbrauch: je nach Untergrund ab 300 ml/m² Verarbeitungstemperatur: mindestens + 5 °C für Material und Umluft Überstreichbar: nach ca. 5 Stunden Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme Ausrufezeichen (GHS07) Signalwort Achtung Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung 2-OCTYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; CAS-Nr. : 26530-20-1 Gemisch aus 5-CHLOR-2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON und 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON (3:1) ; CAS-Nr. : 55965-84-9 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON ; CAS-Nr. : 2634-33-5 Gefahrenhinweise H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P501 Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/regionalen/nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen. Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnungselemente für bestimmte Gemische EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Weißer Acryl-Lack für innen und außen Alpina Weißlack für Fenster und Türen mit integrierter Grundierung ermöglicht hochwertige, wetterbeständige Anstriche im Außen- und Innenbereich. Er eignet sich für Neu- und Renovierungsanstriche, z. B. von Fenstern, Fensterläden, Türen und allen anderen maßhaltigen Bauteilen aus Holz. Der Lack ist vergilbungsbeständig, zeigt beim Lackieren einen sehr guten Verlauf und punktet durch hohe Glanz- und Wetterbeständigkeit. Produkteigenschaften Hohe Deckkraft Hoch vergilbungsbeständig Sehr guter Verlauf Hohe Glanz- und Wetterbeständigkeit Blockfest für extrem widerstandsfähige Oberflächen Ventilierend Hervorragende Kanten und Flächenabdeckung Wasserverdünnbar Geruchsarm Umweltschonend – weil schadstoffarm Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel. Verbrauch: ca. 75 - 100 ml/m² pro Anstrich auf glatten Untergründen. Auf rauen Flächen je nach Struktur entsprechend mehr. Untergrund Holz Metall Hart-PVC Tragfähige Altanstriche Trocknung Oberflächentrocken:* Nach ca. 2 Stunden Überstreichbar:* Nach ca. 12 Stunden * Abhängig von der Untergrundbeschaffenheit, Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Kennzeichnung(VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008) Keine gefährliche Substanz oder Mischung. Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. EUH208Enthält1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1), 2,4,7,9-Tetramethyldec-5-in-4,7-diol, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Bewässerung automatisch abschalten Die GARDENA Bewässerungsuhr schaltet die Bewässerung im Garten automatisch ab. Das Gerät wird einfach an den Wasserhahn angeschlossen und lässt sich leicht über das große Drehelement bedienen. Der Betrieb eines Regners oder einer Tropfbewässerung kann manuell gestartet werden. Die Bewässerungsdauer, zwischen 5 und 120 Minuten, wird an der Bewässerungsuhr eingestellt. Nach Ablauf der voreingestellten Zeit stoppt der Wasserfluss automatisch. Eine Batterie ist für den Betrieb nicht notwendig. Technische Daten Energieversorgung Mechanical Betriebsdruck Min. 0.5 bar Max. 12 bar Für Wasserhähne mit 26,5 mm (G 3/4) oder 33,3 mm (G1) Gewinde Bewässerungsdauer: 0 h 5 min - 2 h 0 min
CLOU Hartwachs-Öl Anwendungsbereiche Treppen, Parkett, Dielen Möbel, Arbeitsplatten für rohe und geölte Hölzer im Innenbereich Kinderspielzeug Türen DIN EN 71, Teil 3 (für Kinderspielzeug geeignet) Produktvorteile farblos wasserfest seidenglänzend mechanisch gut beanspruchbar wachshaltig gegen viele Haushaltschemikalien beständig schmutzabweisend Vorbereitungsmaßnahmen Holzoberfläche je nach Beanspruchung mit Körnung 150 (für Böden) bis 240 (für Möbel) schleifen und entstauben. Handhabung und Verwendung 1- bis 2-mal mit Pinsel oder Lappen grundieren. Nach 20-30 Minuten nicht eingedrungendes Öl abnehmen. Nach Trocknung über Nacht schleifen und entstauben. Je nach Beanspruchung 2- bis 3-mal auftragen. Werkzeuge nach Gebrauch sofort mit CLOU EV-Verdünnung reinigen Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. P280 Schutzhandschuhe tragen. P370+P378 Bei Brand: Zum Löschen verwenden: CO2, Sand, Löschpulver. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/internationalen Vorschriften.
Zum Aufbau einer Horizontalsperre in allen Mauerwerken, wie Beton, Kalksandstein, Gasbeton, Granit, Fels etc. Eines der bewährtesten Produkte - europaweit! Wird zusammen mit MEM BOHRLOCH-SCHLÄMME und MEM INJEKTIONSTRICHTERN angewendet.
Eigenschaften/Anwendung
· MEM TROCKENE WAND bildet eine neue, dauerhafte Horizontalsperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit in allen üblichen Mauerwerken wie Beton, Kalksandstein, Ziegel etc. für Innen und Außen.
· MEM TROCKENE WAND ist auch in feuchten Mauerwerken verwendbar.
Wirkungsweise
· Durch die Kapillarwirkung der Baustoffe verteilt sich die niedrigviskose MEM TROCKENE WAND optimal. Die Poren werden zum einen verstopft und zum anderen bildet sich ein hydrophobierender Film.
· So ist gewährleistet, dass keine Feuchtigkeit mehr aufsteigen kann.
Untergrund u. Verarbeitung
3a Mauerwerk ohne Hohlräume
· Farbe, lose und beschädigte Materialien wie z.B. Putz entfernen.
· Im unteren Bereich der zu sanierenden Wand ca. 10 cm über dem Fußboden die erste Bohrlochreihe anordnen.
· Die Bohrlochreihe sollte den beschädigten Bereich ca. 30-50 cm überdecken.
· Man bohrt schräg in einem Winkel von 30-40° und muss eine Tiefe von 2/3 des Mauerwerks erreichen.
· Die Bohrlöcher sollten einen Durchmesser von 10-12 mm haben. Der Abstand zwischen den Bohrlöchern beträgt nicht mehr als 10 cm.
· Ca. 5-6 cm über der ersten Bohrlochreihe sollte dazu versetzt eine zweite Reihe nach gleichem Muster angebracht werden.
· Zwei Bohrlochreihen sind in der Regel ausreichend. Eine dritte Bohrlochreihe muss nur bei einer außerordentlichen Belastung angeordnet werden.
· Da in Mauerwerksecken die Feuchtigkeit meist höher steigt, sollten hier die Bohrungen doppelreihig neben der Ecke noch etwas höher (2-3 Reihen) gesetzt werden.
· Die MEM INJEKTIONSTRICHTER werden in die Bohrlöcher eingesetzt und die MEM Trockene Wand wird in die Trichter eingefüllt, so dass diese langsam in das Mauerwerk eindringen kann.
· Bis zur Sättigung, d.h. bis keine MEM TROCKENE WAND mehr über die MEM INJEKTIONSTRICHTER im Mauerwerk versickert, sollte kontinuierlich nachgefüllt werden.
· Wichtig ist, dass der Injektionsvorgang nicht unterbrochen wird, da sonst eine optimale Verteilung der MEM TROCKENE WAND nicht gewährleistet werden kann. Der Injektionsvorgang dauert in der Regel 6 bis 14 Tage.
· Die Bohrlöcher werden mit der MEM BOHRLOCHSCHLÄMME, einem Spezialmörtel, verfüllt.
· Soll auf die jetzt noch feuchte Wand (die Trocknungsphase beginnt erst nach dem Aufbau der neuen Horizontalsperrschicht!) ein Putz aufgebracht werden, empfehlen wir den Sanierputz MEM ISO-PUTZ zu verwenden.
3b Mauerwerk mit Hohlräumen
· Hohlräume, welche durch fehlerhaftes Material (oftmals bei alten Mauerwerken) entstanden sind, und Hohlkammern in Hohlblocksteinen müssen vor dem Einbringen der MEM TROCKENE WAND verfüllt werden.
· Dafür sollte man die MEM BOHRLOCHSCHLÄMME verwenden, welche mittels eines Spezialtrichters verfüllt wird.
· Nach der Aushärtung sollte, wie in Punkt 3a beschrieben, verfahren werden.
3c Natursteinmauerwerk (nichtsaugend)
· Bei einem nichtsaugenden Natursteinmauerwerk, z.B. Granit wird Feuchtigkeit nur über die Fugen aufgenommen. Deshalb sollten die Bohrlöcher hier ausschließlich in die Fugen gesetzt werden.
· Das Verfüllen und die weitere Behandlung kann wie in Punkt 3a bzw. 3b beschrieben erfolgen.
Verbrauch
· Bei 2 Bohrlochreihen ca. 4-6 l/lfdm., je nach Saugfähigkeit des Materials und Wandstärke. Bei extrem saugfähigem Material, wie z.B. Gasbeton, kann der Verbrauch entsprechend höher sein.
Verarbeitungstemperatur
· 5°C-30°C
Materialzusammensetzung
· Wässrige Lösung von Kaliummethylsilantriolat und -silikat mit Microcarbonfasern. MEM TROCKENE WAND ist frei von organischen Lösungsmitteln.
Technische Daten
· Farbe: rosa
· Form: flüssig
· Geruch: schwach
· Dichte: 1,02 g/ml
· pH-Wert: ca. 10
Reinigung
· Werkzeug mit viel Wasser abspülen.
Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme GHS05 Enthält Kaliummethylsiliconat Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H315 - Verursacht Hautreizungen. H318 - Verursacht schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P280 - Schutzhandschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen P302 + P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen
Gestaltet und schützt Wände und Fassaden mit einem Putz, der sich wie Farbe aufrollen lässt. Hochwertiger Latexputz zum Rollen. Mit echtem italienischen Marmor. Ergibt beim Aufrollen eine 10-fach dickere Schicht als Farbe. Dadurch erheblich widerstandsfähiger und haltbarer. Schneeweiß wetterfest stoßfest strapazierfähig wasserdampfdurchlässig. Lösemittel- und weichmacherfrei nach VdL-Richtlinie 01. Körnung: 0,5 mm. Praxistipp: Beim direkten Auftrag mit der Rolle muss die Rolle satt mit Putz benetzt sein. Für Fassaden, Fachwerk, Balkone, Loggien, Garagen, Bauten aus Porenbeton. Für Wohnräume, Kaminschürzen, Treppenhäuser, Flure, Küchen, Bäder, Hobbyräume. An der Wand. Innen und außen. Nicht geeignete Untergründe Kalkanstriche, Leimfarben, OSB-Platten, Tapeten Grundieren mit BESTE BASIS oder WEISSES HAUS SPERR- GRUND. Trocknen lassen. Putz mit Rührwerk durch- rühren. ROLLPUTZ mit Glättkelle dünnlagig (1-2 mm) aufziehen. Rostfreies Werkzeug verwenden. Den frischen Putz innerhalb 10-20 Minuten mit Struktur- rolle durchrollen. Andere Strukturen können mit Fellrolle, Pinsel, Bürste, Schwamm erzielt werden. Die Struktur stellt sich durch das Durchrollen sofort ein. Variante der Rollstruktur: Grate können im frischen Zustand mit Glättkelle gebrochen werden. Abtönen: der Putz kann mit max. 2 % Volltonfarbe abgetönt werden. Es entstehen Pastelltöne. Überstreichen: mit Dispersionsfarben möglich. Verbrauch: ca. 1,5-2,2kg/m² Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahrenpiktogramme - Signalwort - Gefahrenhinweise - Gefahrenhinweise (EU) EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
MEM ALGEN- & GRÜNBELAG-ENTFERNER beseitigt schonend Verunreinigungen, Kalkansätze und hartnäckigen Schmutz von Natur- und Kunststeinen sowie keramischen Oberflächen. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Eigenschaften/Anwendung MEM ALGEN- UND GRÜNBELAG-ENTFERNER entfernt selbsttätig und tiefenwirksam Verschmutzungen von Natursteinpflaster, Betonsteinpflaster, Waschbeton, Platten, Klinkerbelägen, keramische Fliesen, Granit, Fels, Kunststeine und Holz. MEM ALGEN- UND GRÜNBELAG-ENTFERNER entfernt Grünbeläge in Anlagen des sanitären Bereichs, deren Neubildung für Monate verhindert wird. Ideal vor der Anwendung einer Imprägnierung, wie z.B. MEM STEINIMPRÄGNIERUNG. Wirkungsweise MEM ALGEN- UND GRÜNBELAG-ENTFERNER ist ein hochwirksames Reinigungskonzentrat, welches selbsttätig ohne großen mechanischen Aufwand die Verunreinigungen löst. Untergrund u. Verarbeitung Groben Schmutz mit Besen, Bürste oder Hochdruckreiniger entfernen. Vor der Anwendung von MEM ALGEN- UND GRÜNBELAG-ENTFERNER eine Probefläche anlegen. MEM ALGEN- UND GRÜNBELAG-ENTFERNER pur oder verdünnt (max. 1:10) mit Wasser anwendbar. Die Lösung bei trockenem Wetter mit einer Gießkanne oder Gartenspritze auf die zu reinigende Fläche auftragen. Vor der Verwendung eine Probefläche anlegen. MEM ALGEN- UND GRÜNBELAG-ENTFERNER mindestens 24 Stunden einwirken lassen. Grünbeläge verschwinden ohne weitere Behandlung. Hartnäckige Rückstände mit Bürste oder Schrubber nacharbeiten oder die Einwirkzeit verlängern. Wir empfehlen die gereinigte Fläche mit MEM STEIN-IMPRÄGNIERUNG zu imprägnieren. Hinweis: Es kann kurzzeitig zu Farbveränderungen (rot bis braun) kommen. Unter Sonnenund Witterungseinwirkung vergehen diese aber wieder. Verbrauch 1 Liter Konzentrat reicht für ca. 10 bis 15 m², abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes, 1:10 verdünnt reicht MEM ALGEN- UND GRÜNBELAG-ENTFERNER für über 100 m². Verarbeitungstemperatur MEM ALGEN- UND GRÜNBELAG-ENTFERNER darf nicht bei Frost eingesetzt werden. Materialzusammensetzung Reinigungs- und Pflegemittel auf wässriger Basis Unter 5 % kationisches Tensid Pro 100 g: 4,17 g Didecyldimethylammoniumchlorid. BAuA-Reg.-Nr.: N-113470 Technische Daten Farbe: farblos Form: flüssig Geruch: schwach, charakteristisch Reinigung Arbeitsmaterialien mit Wasser reinigen. Achtung Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme GHS05,GHS09 Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung DIDECYLDIMETHYLAMMONIUMCHLORID ; CAS-Nr. : 7173-51-5 Gefahrenhinweise H315 - Verursacht Hautreizungen H318 - Verursacht schwere Augenschäden H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen H412- Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P273 – Freisetzung in die Umwelt vermeiden P280 - Schutzhandschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen P501 - Inhalt/Behälter einer zugelassenen Einrichtung zur Abfallentsorgung zuführen
MEM REPARATUR-MÖRTEL FIX & FERTIG ist ein gebrauchsfertiger Mörtel auf Acrylatbasis zur Ausbesserung von Mauerwerksfugen, Ausbruchstellen und Putz sowie zum Verschließen von Bohrlöchern. Passt sich durch seine körnige Struktur und zementgraue Farbe ideal dem Fugenbild an. MEM REPARATUR-MÖRTEL FIX & FERTIG verfügt über eine exzellente Haftung auf mineralischen, baulichen Untergründen, wie z. B. Mauerwerk, Putz, Beton etc. Geeignet für innen und außen. Bei Bedarf auch überstreichbar. Eigenschaften/Anwendung MEM REPARATUR-MÖRTEL FIX & FERTIG ist ein gebrauchsfertiger Mörtel auf Acrylatbasis, der sich durch seine körnige Struktur ideal zur Ausbesserung von Mauerwerksfugen und Putz sowie zum Verschließen von Bohrlöchern eignet. MEM REPARATUR-MÖRTEL FIX & FERTIG passt sich dem Fugenbild ideal an. MEM REPARATUR-MÖRTEL FIX & FERTIG verfügt über eine exzellente Haftung auf mineralischen, baulichen Untergründen, wie z. B. Mauerwerk, Putz, Beton etc. Nach der vollständigen Durchtrocknung ist MEM REPARATUR-MÖRTEL FIX & FERTIG bei Bedarf auch überstreichbar. Untergrund u. Verarbeitung Der Untergrund muss fest, tragfähig, sauber, fett-, öl- und staubfrei sein. Risse müssen ausgekratzt, gesäubert und entstaubt werden. Löcher und Fehlstellen bis 20 mm können rissfrei verfüllt werden. Weitere Schichten können nach frühestens 24 Stunden aufgebracht werden. Der Untergrund ist mit Wasser oder verdünntem MEM REPARATUR-MÖRTEL FIX & FERTIG zu benetzen. MEM REPARATUR-MÖRTEL FIX & FERTIG mit Druck auf die Fugenflanken gleichmäßig ausspritzen. Oberfläche sofort mit angefeuchtetem Spachtel, Glättholz, Fugeisen oder Finger glätten. Bis zur festen Hautbildung vor Regen und Feuchtigkeit schützen. Hinweise: MEM REPARATUR-MÖRTEL FIX & FERTIG kann überstrichen werden. Wegen der Vielzahl möglicher Anstrichstoffe sind jedoch Eigenversuche durchzuführen. Angebrochene Gebinde sind kurzfristig zu verbrauchen. Nicht geeignet für Marmor und Naturstein, PE, PP, Teflon® u. Ä. Der Kontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z. B. Butyl, EPDM, Neopren etc. ist zu vermeiden. Nicht geeignet für Fugen, die in dauerhaftem Kontakt mit Feuchtigkeit stehen (z.B. erdberührter Bereich). Verbrauch Abhängig von der Anwendung. Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +35 °C Materialzusammensetzung Auf Basis einer Acrylatdispersion. Technische Daten Basis: Acrylatdispersion Farbe: Zementgrau Viskosität: standfest Spez. Gewicht: ca. 1,87 g/cm³ Hautbildungszeit (+ 23 °C/50 % r. F.): ca. 5 Minuten Durchhärtung: (+ 23 °C/50 % r. F.): ca. 2 mm/24 h Shore-A-Härte: > 70 Körnung: < 1,2 mm Temperaturbeständigkeit: ca. - 25 °C bis + 80 °C Verarbeitungstemperatur: + 5 °C bis + 35 °C Fugenbreite/-tiefe: max. 20 mm in einer Lage Reinigung Verunreinigungen im frischen Zustand nur mit weichem Lappen und Leitungswasser oder mildem Seifenwasser entfernen. Im abgebundenen Zustand ist MEM REPARATUR-MÖRTEL FIX & FERTIG nur noch mechanisch zu entfernen.
Hochflexible Wand- und Bodenabdichtung gegen drückende Feuchtigkeit. Hochwertiger Spezialmörtel, faserverstärkt + Kautschukzusatz (2-komponentig). Für alle Mauerwerke, z.B. Beton, Estrich, Kalksandstein, Gasbeton, Granit, Fels usw. Gut geeignet auch zur Abdichtung von Nasszellen - vor dem Fliesen MEM TROCKENER KELLER auf Untergründen wie Gipskarton, Spanplatten usw. aufbringen. Eigenschaften/Anwendung · MEM TROCKENER KELLER ist eine hochflexible, 2-komponentige Wand- und Bodenabdichtung gegen drückende Feuchtigkeit. · Macht wasserdicht auch bei feuchten/nassen Untergründen, für alle Mauerwerke sowie Beton, Estrich, Kalksandstein, Granit, Fels etc. · Außerdem besonders geeignet zur Abdichtung von Nasszellen, vor dem Verfliesen auf Untergründen wie Gipskarton, Spanplatten etc. Wirkungsweise · MEM TROCKENER KELLER ist ein lösemittelfreies, zweikomponentiges Abdichtungsmittel, bestehend aus einer flüssigen kunstharzdispersion und einem faserverstärkten, kunstharzvergütetem Pulverzement. · Es wird eine dauerhafte Sperrschicht gegen eindringendes Wasser geschaffen. Untergrund u. Verarbeitung · Nicht tragfähige Untergründe, wie losen Putz und Anstriche entfernen, glatte Flächen aufrauhen, Kiesnester sowie Risse aufstemmen und mit MEM GUMMI-MÖRTEL verfüllen. · Die zu bearbeitende Fläche sollte feucht sein, d.h. ein trockener Untergrund ist leicht vorzunässen. Ist der Untergrund durch eindringende Feuchtigkeit zu nass, so muss er vor der Sanierung mit MEM WASSER-STOP trockengelegt werden. · Für eine bessere Haftung empfehlen wir einen Voranstrich mit MEM SUPERHAFTGRUND, der nach ca. 1 Stunde mit MEM TROCKENER KELLER behandelt werden kann. · Das Gebinde MEM TROCKENER KELLER (Pulver und Flüssigkeit) mischen. Bei kleineren Mengen nur die benötigte Menge im Verhältnis: 4 Teile Pulver und 1 Teil Flüssigkeit mischen. Der Masse tropfenweise Wasser zugeben, damit sie geschmeidiger wird. Nach dem Anrühren ca. 10 Minuten ruhen lassen. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 4 Stunden. Deshalb nicht mehr Material vorbereiten, als auch in dieser Zeit verarbeitet werden kann. · Die fertige Mischung MEM TROCKENER KELLER wird in einem Arbeitsgang mit Kelle, Quast oder Pinsel aufgetragen. Bei extremer Feuchtigkeit sollten 2 - 3 Lagen aufgebracht werden. Jede Lage einen Tag durchtrocknen lassen. Vor jedem neuen Anstrich ist ein Voranstrich mit MEM SUPER-HAFTGRUND zu empfehlen. · Während der Aushärtungsphase muss die behandelte Fläche vor Frost, Nässe und starker Sonneneinwirkung geschützt (abgedeckt) werden. · Nach dem Abbinden kann die Fläche mit Zement-, Kalk- oder Sanierputz versehen oder ein Estrich aufgebracht werden. Ein Haftanstrich mit MEM SUPERHAFTGRUND ist zu empfehlen. Verbrauch · ca. 2,5 - 3,0 kg/m² Verarbeitungstemperatur · 5°C - 30°C Materialzusammensetzung · Zweikomponentiges System bestehend aus: · Komponente 1: pulverförmige Mischung aus Zement, Quarzsand und Additiven · Komponente 2: wässrige Dispersion Technische Daten Komponente 1: Komponente 2: Farbe: grau Farbe: milchig-weiß Form: pulverförmig Form: flüssig Geruch: geruchlos Geruch: mild Schüttdichte: ca. 1,5 g/ml Dichte: ca. 1,05 g/ml PH-Wert: nicht anwendbar pH-Wert: ca. 8 Reinigung · Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit viel Wasser abspülen. Angesetzte Rückstände lassen sich sonst nur mechanisch entfernen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme Atzwirkung (GHS05) ・ Ausrufezeichen (GHS07) Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung PORTLAND ZEMENT - KLINKER ; CAS-Nr. : 65997-15-1 FLUGSTAUB; PORTLANDZEMENTKLINKER ; CAS-Nr. : 68475-76-3 Gefahrenhinweise H318 Verursacht schwere Augenschaden. H315 Verursacht Hautreizungen. H335 Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hande von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERUHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P332+P313 Bei Hautreizung: Arztlichen Rat einholen/arztliche Hilfe hinzuziehen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spulen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Moglichkeit entfernen. Weiter spulen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P101 Ist arztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Hochelastische Kunststoff-Bitumen-Masse für die dauerhafte, extreme Dachabdichtung: Dicht wie eine Folie. Gut geeignet z. B. auch für Keller, Fundamente, Wände etc.
Eigenschaften/Anwendung MEM DACHSPERRE ist eine hochwertige, einkomponentige Bitumen-Kautschuk-Emulsion zur dauerhaften Abdichtung gegen Wasser. Anzuwenden bei Flachdachsanierung und Neubau. Kellerwänden, Fundamenten und Sockel gegen Bodenfeuchtigkeit.
Wirkungsweise MEM DACHSPERRE ergibt eine dehnfähige, hochelastische, riss überbrückende Beschichtung und somit eine dauerhafte Sperrschicht. MEM DACHSPERRE wirkt nach der Austrocknung wie eine nahtlos dichte Folie und bietet damit bei Alt- und Neubauten eine optimale Sicherheit. Sie ist tausalzbeständig und fäulnisfest.
Untergrund u. Verarbeitung Der Untergrund sollte sauber, fettfrei und durchgehend trocken bis feucht sein (nicht nass mit sichtbarem Wasserfilm). Bei älteren Dachpappen o.ä. evtl. vorhandene Blasen und Hohlstellen aufschneiden. Es sollte ein Voranstrich mit MEM SUPER-HAFTGRUND aufgebracht werden, diesen ca. 1 Stunde antrocknen lassen. Dann MEM DACHSPERRE direkt aus dem Kunststoffeimer in 2 Arbeitsgängen aufbringen. Die erste Lage in einer Schichtstärke von 1,5 bis 2 mm aufbringen. Je nach Witterung 4 – 12 Stunden antrocknen lassen, mindestens jedoch solange bis die Beschichtung nicht mehr klebt und begehbar ist. Danach die zweite Lage in gleicher Schichtstärke aufbringen. Die frische Beschichtung bis zur Antrocknung vor Regen schützen. Gut durchtrocknen lassen.
Sonderfälle: Bei besonders beanspruchten Bereichen, wie Ein- und Auslässen, Ansätzen, Knickbereichen etc., kann in die Beschichtung eine Armierung aus MEM PANZER-VLIES eingearbeitet werden. In die leicht angetrocknete erste Schicht einlegen und dann, wie beschrieben, weiterverfahren. Wird MEM DACHSPERRE für Außenwandabdichtungen verwand, so sollte diese Beschichtung vor dem Verfüllen mechanisch geschützt werden, z.B. mit Styrodurplatten o.ä.
Verbrauch Je Lage Nassschicht 1 bis 1,5 l pro m². Das entspricht einer Trockenschichtstärke von ca. 1 mm je Lage.
Verarbeitungstemperatur
5°C - 30°C (Luft- und Bauteil, auch während der Trocknung).
Materialzusammensetzung
Wässrige Bitumen-Kautschuk-Emulsion.
Technische Daten
Farbe: schwarz
Form: flüssig
Geruch: mild
Früheste Belastbarkeit: ca. nach 2 Tagen
Reißdehnung: 300 %
Reinigung
Werkzeuge lassen sich gut mit Terpentinersatz reinigen.
Sicherheitstechnische Hinweise
Nicht kennzeichnungspflichtig nach GefStoffV.
Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten. Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Keine Kennzeichnungselemente Keine Sonstige Gefahren Keine
Ideale Reinigung und Pflege für alle geölten, gewachsten und geseiften Holzoberflächen. Besonders für Fußböden, Möbel, Paneele und Arbeits-platten, etc. geeignet. Durch die rückfettende Eigenschaft der Holzbodenseife erhält die Oberfläche einen optimalen Schutz. Holzbodenseife weiß empfehlen wir für helle Holzsorten und Holzbodenseife natur für dunkle Holzsorten. Auf allen bekannten Ölsystemen zur Reinigung und Pflege einsetzbar. Rückfettende Wirkung Zur Grundbehandlung von Weichholzböden Wohnbiologisch empfohlen Eigenschaften Deklaration: Kokosnuß und Sojaöl, Pigment. Farben: Natur, weiß und grau Werkzeug: 2 Plastikkanister, Mop, Padhalter, Tuch. Reinigung von Werkzeug: Mit Wasser und Seife Nicht eingestuft gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können...Mehr Informationen.